
Ich saß in meiner Prüfung zur Strömungslehre an der Uni Stuttgart. Konzentration, Zeitdruck, Fokus auf die ersten drei Aufgaben – denn Frage 4 war mein Angstthema: Eisvorgänge.
Mitten in der Prüfung kam die Aufsicht und sagte laut in den Raum: „Bei Frage oins müssed Se uffpasse – es geht um die Eis-Vorgänge!“
Ich war verwirrt. Frage eins? Oder Eis?
Ich dachte, es geht um Aufgabe 4 – mein Angstthema.
Und ich ließ Frage 1 liegen… dabei war dort ein Fehler in der Aufgabenstellung – und genau den hätte ich korrigieren sollen.
Fazit: Missverständnis durch Dialekt – mit echten Konsequenzen.
Heute lache ich darüber – aber damals war’s bitter.
Und es zeigt:
👉 Verstehen heißt nicht nur Sprache sprechen – sondern Kontext erfassen.
GeoLeadership bedeutet genau das:
In interkulturellen und komplexen Umfeldern bewusst hören, deuten, reagieren. Nicht nur was gesagt wird, zählt – sondern wie es gemeint ist.
Egal ob in Prüfungen oder in Führung:
Wer Missverständnisse früh erkennt, kann bessere Entscheidungen treffen.
Und manchmal beginnt das schon bei: „Eis“ oder „eins“?